450 Kleingärten in Gefahr – wir wehren uns!

Die Kleingärten Berlins sind mehr als nur Freizeitflächen. Sie sind Orte der Erholung, des sozialen Miteinanders und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz in unserer Stadt. Doch genau diese grünen Oasen stehen nun auf dem Spiel:

Der Berliner Senat plant, im Späthschen Dreieck (Treptow/Köpenick) rund 450 Kleingartenparzellen zu vernichten, um Platz für neuen Wohnungsbau zu schaffen. Was nach Stadtentwicklung klingt, bedeutet in Wahrheit den unwiederbringlichen Verlust wertvoller Gärten, jahrzehntelanger Arbeit und gewachsener Gemeinschaften.

Der Landesverband der Kleingärtner ruft deshalb alle Gartenfreunde dazu auf, sich solidarisch zu zeigen und die betroffenen Kleingärtner des Bezirksverbands Treptow aktiv zu unterstützen. Nur gemeinsam können wir deutlich machen, dass wir uns diese Enteignung unserer Gärten nicht gefallen lassen.

Demonstration am 15. Oktober 2025

Ort: 12437 Berlin, Späthstraße 80/81 (Baumschule)
Zeit: 17:00 Uhr

Wir wollen geschlossen auftreten und dem Senat zeigen: Unsere Gärten sind unverzichtbar!

Treffpunkt für Teilnehmer aus Lichtenberg

Wir treffen uns um 16:15 Uhr am S-Bahnhof Baumschulenweg. Von dort fahren wir gemeinsam mit der Buslinie 170 (Richtung U&S-Bahnhof Steglitz) vier Stationen bis zur Haltestelle Baumschulenstraße/Königsheideweg.
Bitte beachtet: Aufgrund der großen Teilnehmerzahl ist eine Anfahrt mit dem PKW nicht sinnvoll.


Seid dabei und setzt ein starkes Zeichen für den Erhalt unserer Kleingärten!